Soufflé Omelette Caprese
Die drei magischen Worte zum Ostersonntag: Soufflé Omelette Caprese. Muss ich dazu eigentlich noch mehr sagen? Nein? Dachte ich mir! Als ich zum ersten Mal über ein Rezept für Soufflé Omelette gestolpert bin, war ich sofort Feuer und Flamme für die flaumige Eier-Speise und mein erster Versuch hat meine Erwartungen eigentlich nur noch übertroffen.
Selten habe ich etwas gegessen, das so einfach in der Herstellung und so formvollendet im Geschmack ist. Dass es sich zudem auch noch im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung eignet, ist dann eigentlich nur noch die berühmte Kirsche auf dem Sahnehäubchen.
Soufflé Omelette mit sommerlichem Topping
Wie man das Ganze nochmal toppen kann? Eigentlich nur mit frischen Tomaten, ein paar Scheiben Mozzarella und Basilikum. Dazu einen Spritzer Balsamicocreme, etwas schwarzen Pfeffer und ein Achterl grünen Veltliner. Perfektion kann so einfach sein!
Am besten probiert ihr das supereinfache Rezept für Soufflé Omelette Caprese sehr bald selbst aus, ihr werdet es nicht bereuen. Das gilt im Übrigen auch für das weiße Achterl. Prost!


Rezept fürs Soufflé Omelette Caprese
25 Minuten
1 Person
Zutaten:
- 2 Eier
- 1/2 Kugel frischen Mozzarella
- etwas Salz & Pfeffer
- 5 Kirschtomaten
- frischer Baslikum
- 1-2 Knoblauchzehen
- ein Spritzer Olivenöl
Zubereitung:
Für das Soufflé Omelette Caprese zuerst die Eier trennen und das Eiweiß dann mit etwas Salz steif schlagen. Dann den Dotter etwas pfeffern und mit einer Gabel kurz verquirlen. Die Hälfte des Eischnees dann behutsam unter das Omelette rühren und den Rest danach vorsichtig unterheben. Den Käse sehr klein würfelig schneiden und die Kirschtomaten halbieren. Die Knoblauchzehe(n) danach fein hacken und gemeinsam mit den Kirschtomaten und dem Basilikum in etwas Olivenöl anschwitzen. Die Eiermasse in eine mit Olivenöl benetzte, erhitzte Pfanne geben, mit dem Käse bestreuen und fünf Minuten zugedeckt stocken lassen. Danach mit einem Spatel längs durch die Mitte eine Nut durch die Masse ziehen, den Tomaten-Mix sowie die Basilikum – Knoblauch – Mischung über das Omlette streuen, es zuklappen und etwas andrücken.

Ihr seid noch auf der Suche nach einer österlichen Last-Minute-DIY-Idee? Dann sind diese hübschen Geschenkanhänger ja vielleicht was für euch? Dazu braucht ihr lediglich unsere praktische Druckvorlage (einfach unten aufs Bild klicken!), ein bisschen Zeit und Aquarellfarben!
Karin
22. April 2017at15:26Oooh…ich liebe Omelette! Vor allem, wenn noch so gute Sachen wie Mozzarella und Tomaten drin sind! Schönes Wochenende noch! LG Karin
Katharina
29. April 2017at9:27Ich bin auch ein riesengroßer Omelette-Fan! Geht eigentlich immer! 🙂 Tomaten und Mozzarella sind außerdem ohnehin ein All-Time-Favorite!
Liebe Grüße
Katharina
Pingback:Brunch-Favorites: Brie-Marillen-Grilled-Cheese mit Karotten-Speck
31. Juli 2017at17:28