Snickerdoodles
Weihnachtskekse backen ist ja bei mir immer so eine Sache. Zuerst bin ich Feuer und Flamme und nach den ersten zwei, drei Backdurchgängen hab ich dann schon so viele Kekse intus, dass ich eigentlich bis mindestens nächstes Weihnachten genug davon hätte. Bei Snickerdoodles ist das anders. Die gehen einfach immer.
Ganz ohne schwere Buttercreme, unnötigen Firlefanz und genauso wie ich es mag, nämlich mit jeder Menge Zucker und Zimt. Zwei der wohl weihnachtlichsten Zutaten überhaupt, ohne die Weihnachtskekse backen nicht nur für mich schlichtweg undenkbar wäre.
Weihnachtskekse backen: Snickerdoodles selber machen
Typisch für die würzigen Weihnachtskekse sind übrigens die kleinen Risse an der Oberfläche und ein starker Zimt-Geschmack. Um diesen noch ein wenig intensiver zu gestalten, rolle ich die Kekse nicht nur vor, sondern auch direkt nach dem Backen in der Zimt-Zucker-Mischung – ein Traum!
Aufgrund meiner Begeisterung für diese einfachen Weinachtskekse habe ich mich bereits durch einige Rezepte probiert und dieses hier von Lili Luna ist mein absoluter Favorit. Natürlich habe ich es ein wenig meinem Geschmack angepasst und um ein wenig Rum ergänzt. Eine weise Entscheidung, wie sich herausgestellt hat, aber am besten testet ihr mein Snickerdoodles-Rezept einfach mal selbst. Here we go!

Rezept für Snickerdoodles
1,5 Stunden
ca. 35 Stück
Zutaten:
- 230 g Butter, weich
- 320 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanillepaste
- 2 EL hochwertiger Rum
- 330 g Mehl, glatt
- 2 TL Weinstein
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 6 EL Zucker, weiß
- 3 EL Zimtpulver
Zubereitung:
Zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen – das kann schon etwas dauern. Die Eier dann mit der niedrigsten Stufe des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine nacheinander jeweils eine Minute in die schaumige Butter-Zucker-Masse rühren. Danach die Vanillepaste und den Rum einrühren. Dann das Mehl, Natron, Weinstein und Salz durch ein Sieb ziehen und nach und nach in den Teig geben. Alles sorgfältig vermengen.
Dann den weißen Zucker mit dem Zimt vermischen und in einen Suppenteller geben. Zuletzt kleine Kugeln formen, in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen, dann mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 8 Minuten backen. Auskühlen lassen und in einer verschlossenen Keksdose aufbewahren. Weihnachtskekse backen kann ganz schön einfach sein, nicht?


Tipp:
Die würzigen Weihnachtskekse bleiben luftdicht verschlossen mindestens drei Tage frisch. Wer seine Snickerdoodles erst am Heiligen Abend benötigt, kann den Teig auch problemlos einfrieren und erst ein, zwei Tage vor dem 24. Dezember aufbacken.

Christin
13. Dezember 2018at10:44wow…sehen die kekse gut aus… schöne fotos! lg christin
Katharina
18. Dezember 2018at18:16Servus Christin!
Es freut mich sehr, dass dir das Rezept und die Fotos gefallen! 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Ina
13. Dezember 2018at10:55Oh Gott die sehen soso gut aus <3 <3 <3 <3
Katharina
18. Dezember 2018at18:17Dankeschön, liebe Ina! <3
Anita
13. Dezember 2018at10:58Die sind echt einfach zu machen. Meine liebsten Weihnachtskekse. Schöne Fotos hast du hier. LG Anita
Katharina
18. Dezember 2018at18:17Hallo Anita!
Ja, da hast du absolut Recht! Bei mir sind sie definitiv auf im Rennen der beliebtesten Weihnachtskekse 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Pingback:Buchteln-Rezept: Aromatischer Bratapfel trifft Whiskey-Vanille
17. Dezember 2018at19:33Pingback:Nachtisch Silvester: Spekulatius-Parfait mit Sahne-Toffee-Bonbons
28. Dezember 2018at11:15